Für solche und andere Fälle arbeite ich mit meinen Klienten sehr gern per Telefon, Skype, Zoom, FaceTime und entsprechenden Alternativen.
Die Frage, ob telefonische Sitzungen genauso wirksam sind wie Präsenztermine („face to face“), ist im Bereich der Psychotherapie bereits vielfach untersucht worden. Mit welchem Ergebnis?
Telefonische u.ä. aufgebaute Termine sind genauso wirksam sind wie Präsenztermine, und erreichen gleichermaßen hohe Zufriedenheitswerte. Interessanterweise ist auf Dauer betrachtet, die Abbruchquote beim Telefoncoaching sogar etwas geringer.
In der Praxis zeigen sich beim Konfliktcoaching via Telefon u.ä. weitere deutlich erkennbare Vorteile:
- Die Termine fallen kürzer und effektiver aus. Wir konzentrieren uns mehr auf das Wesentliche. Small Talk ist zwar wichtig, jedoch ist Mediation zielorientierter.
- Termine sind häufig schneller möglich. Es ist einfach unkomplizierter Zeit für ein Telefonat zu finden als für ein persönliches Treffen vor Ort.
- Sie sparen Zeit und Geld, durch den Wegfall der Anfahrtskosten.
- Nicht zuletzt sind schwere oder tabuisierte Themen leichter ansprechbar, da wir eine räumliche Distanz haben. Dies hilft ungemein und befreit.
Hinweis: Die durchschnittliche Dauer dieser Zusammenarbeit in einer akuten Phase des Konfliktes liegt in der Regel bei 1 bis 3 Terminen.