Häufig wird in Firmen eine Mediation von Führungskräften, der Geschäftsleitung oder anderen verantwortlichen Abteilungsleitern gern mal von oben nach unten sozusagen „verordnet“ und diktiert.
Das Grundprinzip der Freiwilligkeit – welches in der Mediationsrichtlinie ganz vorne bereits erwähnt wird – kann dann nur noch teilweise erfüllt werden.
Wenn Ihnen solch eine Mediation „verordnet“ wurde und Sie sich bislang nicht sicher sind, ob dieses Verfahren für Sie persönlich geeignet ist, empfehle ich Ihnen durchweg eine persönliche Mediationsvorbereitung.
Auch wenn Ihnen eine Mediation „verordnet“ wurde, oder Sie grundsätzlich dieser Thematik ein wenig kritischer gegenüberstehen, so möchte ich diesen Beitrag dazu nutzen, Ihnen eine zusätzliche Sichtweise auf diese Technik ans Herz zu legen.
Mediation bietet tatsächlich reale Chancen für Sie
- dass sich festgefahrene Konflikte lösen lassen,
- unveränderliche Dinge doch noch verändern lassen und
- Sie sich auch persönlich durch die Konfliktlösung weiter entwickeln können.
Beachten Sie jedoch, dass Mediation nicht für alles und jeden die richtige Lösung ist. Bei Konflikten gibt es nicht DEN alleinigen Königsweg.
Aber Mediation zeichnet sich gerade dadurch aus, dass kein fester Weg vorgegeben wurde, sondern immer im Mediationsverfahren erst gefunden wird. Am Anfang weiß weder der Mediator noch der Mediant, wo sie alle das Verfahren hinführen wird.