Was ist das Ziel der Mediation?
Das ureigene Ziel der Mediation besteht darin, zwischenmenschliche Verhältnisse untereinander konfliktfreier, friedlicher, zufriedener und glücklicher zu gestalten. Es ist ein vertrauliches und strukturiert ablaufendes Verfahren, um abgrenzbare Konflikte im beiderseitigen Einvernehmen zu lösen.
Formell betrachtet, handelt es sich hierbei um
⇒ ein außergerichtliches, strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung einer eskalierten Konfliktsituation.
Die Konfliktparteien werden bei ihrer Lösungssuche (im Unterschied zur Moderation ist diese bei der Mediation stets ergebnisoffen) durch einen eigenständigen Dritten – dem Mediator – mit dem Ziel unterstützt, am Ende, zu einem Ergebnis zu gelangen, welche von allen Beteiligten getragen wird.
Hierdurch ergeben sich die größten Chancen dass die Einigung einen dauerhaften Bestand hat.
Für die Unternehmensseite ist natürlich das Ziel, die Produktivität (wieder) zu erhöhen, unnötige Gerichtskosten und Imageschäden zu vermeiden, vorrangig.
Trotzdem konzentriert sich die Mediation eher auf den zwischenmenschlichen Bereich und setzt auf die sogenannten „Win-Win-Lösungen“.
Dadurch geht es dem einzelnen Menschen am Ende besser und dies dient spürbar dem gesamten Unternehmen.