„Ich will doch nur mein Recht – mehr nicht!“
Gerechtigkeit – dieses Wort liegt sehr tief in unserem Inneren – wie mit einer Sehnsucht vergleichbar.
Auf den Gedanken der „Belief-in-a-just-world-Psychologie“ fußt unser gesamtes soziologisches Verhalten.
In der Bibel – ein Buch von historisch und kulturell hohem Wert – wird das Wort Gerechtigkeit ca. 150 mal gebraucht.
Das offizielle Motto der 2. französischen Revolution 1848 lautete: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“
Seit jener Zeit wird verstärkt in den westlichen Demokratien der Versuch unternommen, durch die Rechtsordnung die Ungerechtigkeit zumindest einzugrenzen.
Die Realität zeigt aber, das Recht haben nicht immer synchron mit dem Recht bekommen ist.
Woran liegt dies?
1. Recht ist immer Auslegungssache und
2. Der Richter war bei der Tat nicht dabei.
Darum: entscheiden sich viele Prozesse bereits an der Beweislastverteilung, weil es z.B. für ein Vier-Augen-Gespräch zwischen den Kontrahenten keine Zeugen gibt oder weil es Zeugen gibt, die etwas anderes aussagen, als erwartet.
Die Beweisregeln führen dazu, dass manchmal ein falscher Sachverhalt einem Urteil zu Grunde liegt.
Dadurch bekommt nicht der das Recht , der objektiv Recht hat. Eine Lösung für dieses Problem hat bisher niemand gefunden und deswegen wird es wohl auf absehbare Zeit dabei bleiben, dass Recht haben und Recht bekommen tatsächlich oft zwei Paar Schuhe sind.
Hier kommt nun die Mediation ins Spiel:
Anstatt die Entscheidungsverantwortung einer Person zu übertragen die zwar rechtskundig aber nicht in der Situation teilnimmt (dem Richter) beteiligen sich nun die Konfliktparteien eigenverantwortlich an der Suche nach einer Lösung.
Der Richter entscheidet normalerweise nach einem Gesetzesstandart welcher auf die Vergangenheit hin orientiert ist (was war – das entscheidet).
In der Mediation können die Medianten nun aber eine Entscheidung treffen, welche die Vergangenheit zwar berücksichtigt, jedoch die Interessen der Zukunft in den Vordergrund legt (die künftige Zusammenarbeit entscheidet das Urteil)