Moderation

Miteinander Lösungen (er)arbeiten (Schwarmintelligenz)

Die Herausforderung

Nicht zuletzt durch die Industrie 4.0 finden sich Unternehmen und Organisationen in der heutigen Zeit in einer rasanten Veränderungsspirale wieder.
– Neben dem Tagesgeschäft sind immer wieder strategische auf die Zukunft ausgerichtete Fragen zu klären. Was heute ist, muss permanent neu überdacht und in Frage gestellt werden.
– Ein häufig genutztes Mittel sind Meetings um Beschäftigte in die Entscheidungsfindung mit einzubinden. Das ist einerseits gut, hat aber zur Folge das Ressourcen gebunden werden und dies alles zusätzliches Engagement von allen Teilnehmern abverlangt.


Ein firmeninterner Moderator stößt hier schnell an seine Grenzen, da er symmetrischer Teil des Systems ist und sich regelmäßig in einem Interessenskonflikt mit seinen Kollegen, Führungskräften und den eigenen Aufgaben wiederfindet. Eine Sandwich-Position.

Ein möglicher Lösungsweg – die Moderation

Eine außerbetriebliche, neutrale (asymmetrische) Moderation bietet die reelle Chance, alle Teilnehmer (sowohl Führungskräfte als auch Beschäftigte) gleichberechtigt in die Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen. Dies ermöglicht eine selbstorganisierte Zusammenarbeit und lässt dadurch neue Kreativität und Offenheit entstehen – die sogenannte Schwarmintelligenz.

Wenn Sie der Unterschied zwischen Moderation und Mediation interessiert, dann können Sie sich auf folgender Seite in meinem Betrag etwas tiefer hierüber informieren – Der Unterschied zwischen Mediation und Moderation

 

Besonders in komplizierten und emotionsgeladenen Situationen eines Konflikts halte ich ruhig, situationsangepasst und praxiserprobt den Gesprächsrahmen fest im Auge.
Dies fördert Vertrauen und bietet die Sicherheit, die Ihre Mitarbeiter für eine erfolgreiche Bearbeitung der Themen benötigen. Da ich mit Eskalationen klar, sachlich, maßvoll und eigener Autorität umgehen kann, ist die Arbeitsweise erkennbar produktiver und führt zu nachhaltigen Ergebnissen.

Die Anwendungsgebiete

  • Konfliktmoderationen und Workshops
  • Strategie- und Veränderungsprozesse
  • Teammoderationen und Workshops